Neuer Schulhof
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
Aktuelles
Neues aus der Kreuzschule
Auf dieser Seite möchte wir Sie über die aktuellen Ereignisse in der Kreuzschule kurz informieren.
Wir sind dabei! Die Schulkonferenz hat das Präventionsprogramm Klasse 2000 auf den Weg gebracht.
Nähere Informationen finden Sie im Infocenter unter dem Reiter Kooperationspartner.
Zum Jahresende besuchen die Mitarbeiter, einige Eltern und natürlich die Kinder der Kreuzschule den Weihnachtsgottesdienst in der Kreuzkirche. Noch ein paar Stunden Unterricht und dann geht es in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023!!!
Das Krippenspiel der Klasse 2b.
Der Anbau der Kreuzschule wird im Laufe des Frühlings fertig gestellt. Seit einigen Wochen wird nun auch der Schulhof neu gestaltet. Mehrere Landschaftsbauer tragen die alte Erde, Steine und Wurzeln mit Baggern und Erdschiebern ab. Schon bald werden die ersten Spielgeräte, Tischtennisplatten, ein Fußballplatz, eine Sandecke und ein grüner Garten zu finden sein. So wird der Schulhof schon bald aussehen: KLICK.
In diesem Bereich des Schulhofes wird in wenigen Wochen ein Soccerfeld installiert.
Am 25.11.2022 trafen sich die Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Kreuzschule auf dem Schulhof, um vorweihnachtliche Lieder zu singen. So startete der Bastelvormittag, der die Kreuzschule für die Weihnachtszeit schmücken sollte. Sodann begannen die Kreuzschüler zu basteln was das Zeug hielt. Die fertigen Kunstwerke wurden an den Fenstern ausgestellt. Der Hausmeister schmückte mit den Kugeln, Sternen und natürlich Lichterketten zwei Weihnachtsbäume. Während der Aktion unterstützten die Eltern ihre Kinder mit frisch gebackenen Waffeln. Nun kann die Advents- und Weihnachtszeit kommen.
Am 15. November 2022 fand im Rathaus der Stadt Münster die Verleihung des Umweltpreises 2022 statt. Die Kreuzschule war für den Sonderpreis Kinder- und Jugendliche nominiert. Leider hat es diesmal nicht für uns gereicht, wir gratulieren sehr herzlich den diesjährigen Preisträgern Dreifaltigkeitsschule und Waldschule Kinderhaus. Die Nominierung ist für uns Ansporn, uns in zwei Jahren mit einem neuen Projekt für den Umweltpreis zu bewerben. Dem Stadtheimatbund als Kooperationspartner des diesjährigen Projektes "Gemüseheimat" sagen wir ausdrücklich Dank und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Frühjahr.
Zusammen mit der Dreifaltigkeitsschule und der Kirchengemeinde Heilig Kreuz feierte die Kreuzschule auch in diesem Jahr das Martinsfest im LWL-Park. An dem Umzug, der musikalisch stimmungsvoll von einem Jugend-Blasensemble aus Havixbeck begleitet wurde, nahmen etwa 600 Besucher teil. Vielen Dank an den Vorstand des Fördervereins für die tatkräftige Unterstützung am Bratwurststand.
Am 21. Oktober 2022 feierten die Kinder der AG Gemüseheimat ihr Kartoffelfest (WN vom 24.10.2022) am Torhaus Münster. In Erinnerung an Wilm Weppelmann (Artikel im Torhaus 02/2022) hatten die Kinder der Kreuzschule im Frühjahr 2022 Gemüse in den Farben des Stadt Münster-Wappens angepflanzt und den Sommer über gepflegt. Nun erfolgte die ertragreiche Ernte.
Das Projekt ist für den Umweltpreis 2022 der Stadt Münster nominiert. Mit Spannung erwarten wir, ob wir am 15. November 2022 im Rathaus einen Preis ergattern werden.
Am 15. September nahmen die Viertklässler:innen am jährlichen Pascalmeile-Lauf teil. Auch Schüler:innen weiterer Innenstadtschulen nahmen an diesem Lauf durch den Wienburgpark teil. So waren insgesamt etwa 180 Kinder am Start. Nachdem das Startsignal ertönt war, setzte sich Ben Schäfer aus der 4b der Kreuzschule an die Spitze des Feldes. Diese Führung sollte er bis ins Ziel nicht mehr abgeben.
Die weiteren Platzierungen der Kreuzschule: 4. Carl Pepe B. (4b), 14. Johann W. (4a), 15. Leo B. (4b), 16. Jonas F. (4b), 18. Willem Sch. (4a), 19. Carlos M. (4a), 20. Liam S. (4a), 22. Sofija K. (4a), 25. Cosima T. (4a), 28. Antonia B. (4b), 30. Simon K. (4a). Allen Teilnehmer gratulieren wir recht herzlichen zu den erfolgreichen Platzierungen! Zudem danken wir den Mitarbeitern des Pascalgymnasiums für die tolle Organisation des Laufs.
"46 Landessieger hat der jüngste Mathematikwettbewerb der Grundschulen hervorgebracht – beim schnellen Kopfrechnen, dem Auflösen von Zahlenspielen oder dem logischen Spiel mit Formen und Formeln präsentierten sich vor allem vier münstersche Grundschülerinnen und -schüler in Bestform: Ella Franssen, Leheng Lea Du, Frederik Niemann und Maximilian Wilmes. Sie wurden jetzt für ihre beeindruckenden Leistungen gesondert im Stadtweinhaus geehrt.
39 Grundschulen aus Münster mit insgesamt 1178 Kindern gingen im Herbst des vergangenen Jahres an den Start, landesweit nahmen sogar 25.000 Kinder an der ersten Runde teil. In die dritte und somit Landesrunde – bestehend aus 1500 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW – zogen immerhin noch 100 Kinder aus 24 münsterschen Grundschulen ein.
Mittlerweile ist das erfolgreiche Quartett zwar schon in die Sekundarstufe I zu weiterführenden Schulen gewechselt, die Landessiege bleiben aber natürlich auch mit ihren jeweiligen Grundschulen verbunden. Das sind: Aegidii-Ludgeri-Schule (Ella Franssen), Wartburg-Grundschule (Leheng Lea Du), Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule (Frederik Niemann) und Kreuzschule (Maximilian Wilmes).
Bild (v.l.): Thomas Paal (Stadtdirektor und Dezernent für Bildung, Jugend, Familie und Sport), Frank Schäfer (als Lehrer in Vertretung für Maximilian Wilmes), Ella Franssen, Leheng Lea Du, Frederik Niemann, Thomas Starke (Leiter Pleisterschule und Regionalkoordinator) sowie Stefanie Buschmann (Schulamt Stadt Münster). Foto: Stadt Münster / Möller." (http://www.presse-service.de/data.aspx/static/1109283.html)
Am 23. Juni 2022 feierten die Klassen 4a und 4b offziell ihren Abschied aus der Grundschule. Nach dem Gottesdienst in der Kreuzkirche gab es zusammen mit den Eltern und allen Kindern und Mitarbeitern der Schule eine kleine Abschiedsfeier auf dem Schulhof der Kreuzschule.
Am 24. Juni 2022 erhielten die insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse. Ab 11.15 Uhr verabschiedeten sich die Kinder der Kreuzschule mit einem Eis in die wohlverdienten Sommerferien.
Wir danken allen Viertklässlern für vier wunderschöne Jahre an der Kreuzschule.
Für die Zukunft wünschen wir euch alles erdenklich Gute!
www.xschule.de
Ab sofort präsentiert sich die Kreuzschule in Münster in einem neuen virtuellen Gewand. In den letzten Wochen und Monaten haben wir intensiv an unserer neuen Internetpräsenz gearbeitet. Wir hoffen, dass wir Sie hinreichend über die Kreuzschule informieren können und wünschen viel Spaß beim Erkunden der Homepage.
Im Rahmen der weiteren Baumaßnahmen an der Kreuzschule und der Umgestaltung des Schulhofs mussten weitere vier Bäume und einige Sträucher auf dem Schulgrundstück entfernt werden.
Die Kreuzschule an der Ecke Hoyastraße und Kampstraße wird derzeit erweitert. Um eine Dreizügigkeit der Grundschule zu erreichen, wird auf dem Schulhof ein dreigeschossiger Neubau errichtet. Der Neubau integriert sich in Größe und Gestalt in das bestehende städtebauliche Ensemble rund um die Heilig-Kreuz-Kirche. Der neue Baukörper schließt damit die Lücke zum städtischen Straßenraum.
Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die Schulhofflächen neugestaltet. Um ausreichend Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsangebote für die Schülerinnen und Schüler zu erhalten wird die Aufteilung und Gliederung der Schulhoffläche geändert, um etwa das benötigte Kleinspielfeld zu realisieren. Zum Ende des Jahres werden zur Pflanzzeit 25 neue robuste und klimaresistente Bäume wie zum Beispiel Hainbuchen und Gleditschien gepflanzt, damit auch in Zukunft wieder eine Grünstruktur auf dem Schulhof vorhanden ist.
Schulmails des Schulministeriums NRW
Hier können Sie sich über die aktuell gültigen Regelungen zur Coronapandemie in den Schulen informieren.
