Kooperationen
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
Kooperationen der Kreuzschule
So macht Schule richtig Spaß
Grundschule sollte mehr bieten als lesen, schreiben und rechnen. Wir achten nicht nur auf die Übermittlung von Lerninhalten, sondern möchten auch andere Aspekte in unserer Schule mit Leben füllen. Daher hat die Kreuzschule verschiedene Kooperationen vereinbart, über die wir an dieser Stelle informieren möchten.
Entdecken Sie unsere Kooperationen
Mit den meisten unten aufgeführten Partnern besteht seit langen Jahren eine Kooperation. Gerne sind wir an weiteren möglichen Kooperationen interessiert und freuen uns über entsprechende Anfragen und Anregungen.
Sehr stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit den Domfreunden. Gemeinsam unternahm man mehrere Aktionen bei denen die eingenommenen Gelder u.a. dem Kinderhospiz Königskinder in Münster zugute kamen. Zudem unterstützen uns die Domfreunde bei der Neugestaltung des Treppenhauses der Schule. Weitere Informationen hierüber finden Sie auf der Homepage der Domfreunde.
Auch seit vielen Jahren besteht die Zusammenarbeit mit dem Sportverein Grün Weiß Marathon Münster e.V.. So bieten die Mitarbeiter / Trainer des Vereins zahlreiche Arbeitsgemeinschaften in der Offenen Ganztagsbetreuung der Kreuzschule an: Fußball, Leichtathletik, Spiele, Ballsport, Tuchakrobatik und Gymnastik.
Die Kreuzschule nimmt seit dem Schuljahr 2021/2022 am Unterrichtsprogramm "Klasse 2000" teil.
Klasse2000 ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention an deutschen Grund- und Förderschulen. Träger ist der gemeinnützige Verein Programm Klasse2000 e.V. mit Sitz in Nürnberg. Das Programm gilt als am weitesten verbreitetes Präventionsprogramm für Grundschüler in Deutschland.
Möchten Sie die Patenschaft für eine Klasse (zur Zeit 220 € pro Schuljahr) übernehmen, melden Sie sich gerne im Sekretariat der Kreuzschule. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Schon seit vielen Jahren besteht die Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Pablo Picasso. Frau B. Lauro bietet alljährlich eine sehr ansprechende Arbeitsgemeinschaft zu den aktuellen Ausstellungen des Museums an.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an die neuen Eingangsklassen und ist eine Kooperation zwischen der Grundschule und der Musikschule Nienberge e.V. . Das Konzept ist ausgerichtet auf die gesamte Grundschulzeit und gliedert sich in zwei Bereiche:
1. die elementare Musikklasse im 1. Schuljahr und
2. die instrumentale Musikklasse in den Klassen 2, 3 und ggf. 4.
Welche Ziele verfolgt das Konzept?
- Nachhaltiges Erleben und Erlernen von Musik durch praktisches Musizieren
- Gemeinsames Musizieren im Klassenverband wirkt sich positiv auf die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler aus, z.B. Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Förderung von Kreativität und Ausdrucksvermögen, Verbesserung der Verbindung und Kommunikation zwischen beiden Gehirnhälften, Erfahrung des Zusammenhangs von Leistung bzw. Fleiß und eigener Bereicherung
- Förderung des Sozialverhaltens durch koordinierte Zusammenarbeit, Rücksichtnahme, Verantwortung für das Gemeinsame
- Individuelle Leistungen werden in den Verbund der Klasse eingebracht, die Gesamtleistung rangiert vor der Einzelleistung
Wie wird der Unterricht erteilt?
- Die elementare Musikklasse umfasst 1 Stunde Musikunterricht am Vormittag des 1. Schuljahres.
- Die zentrale Idee des Konzeptes ist die möglichst enge Zusammenarbeit zwischen Grund- und Musikschullehrerin. Das in der Musikklassenstunde Vermittelte kann und sollte im Lauf der Schulwoche aufgegriffen und vertieft werden. Ebenso können Themen des Grundschulunterrichts im Musikklassenunterricht aufgegriffen werden und eine musikalische Umsetzung finden.
- Inhalte als Vorbereitung für die instrumentale Musikklasse:
o Singen, Stimmbildung, Solmisation
o Improvisatorischer Umgang mit Stimme und Sprache
o Arbeit an Koordination, Metrum und Rhythmus
o Liedbegleitung mit Körperinstrumenten, Rhythmusinstrumenten und Stabspielen
o Grundlagen der Musiklehre wie grafische und traditionelle Notation, musikalische Formen, musikalische Parameter und Kontraste
o Hörwerke erschließen unter Einbeziehung verschiedener Ausdrucksebenen wie Bewegung und Tanz, Malen, Instrumentalspiel - Kosten für die elementare Musikklasse: 14,00 € monatlich, zahlbar trimesterweise mittels Lastschrifteinzugsermächtigung.
- Die Musikschule Nienberge bietet in der Kreuzschule ab Klasse 2 Streicherklassen an, die aus den elementaren Musikklassen hervorgehen.
- Der Streicherklassenunterricht findet zweimal wöchentlich für eine Stunde am Vormittag statt und wird von zwei speziell für diesen Bereich ausgebildeten Lehrern erteilt.
- Die Kosten für die Streicherklasse belaufen sich auf 29,50 € monatlich zzgl. 11,00 € Miete für das Instrument, das von der Musikschule Nienberge in Kooperation mit dem Förderverein an der Kreuzschule zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Musikschule Nienberge.
Neben den diversen Gottesdiensten (Einschulung, Schuljahresende, Aschermittwoch) feiern wir mit der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz das Martinsfest auf dem LWL-Gelände.
Alljährlich werden die Dritt- bzw. Viertklässler im Rahmen der Verkehrserziehung durch die Polizei geschult. Ist mein Fahrrad verkehrsicher? Wie fahre ich sicher mit dem Fahrrad durch Münster? So besuchen die genannten Kinder die Verkehrschule am Heumannsweg, um mit dem Fahrrad bzw. Kettcar auf einem speziellen Gelände zu trainieren.
Jährlich fahren die Schulklassen auf den Emshof, um dort die Tiere wie Hühner, Schweine zu versorgen oder Pflanzen zu einzusäen, Kartoffeln zu ernten uvm.
Der im November 2021 verstorbene Künstler und Gartenfreund Wilm Weppelmann hatte vorgeschlagen, das Wappenbeet an der Kreuzung Neutor / Lazarettstraße jährlich neu zu gestalten. Er regte an, heimisches Gemüse anzupflanzen, zu hegen und zu pflegen und anschließend gemeinsam zu ernten und zu verzehren. Man griff im Jahr 2022 seine gute Idee auf und setzte sie in die Tat um.
Schülerinnen und Schüler der Kreuzschule haben Ende März 2022 mit der praktischen Arbeit begonnen, das Beet gehackt und geharkt, am 5. April haben die Kinder die Pflanzen gesetzt in den Farben des Stadtwappens von Münster: Gold / Rot / Silber.
Das Wappenbeet wird von den Schülerinnen und Schülern weiterhin gepflegt, sie hacken und gießen und sorgen sich um das Beet. Sie hoffen auf eine gute Ernte, die natürlich gemeinsam zubereitet und verzehrt werden soll.
Diese Kooperation startete im Schuljahr 2021 / 2022.
Für das 1. und 2. Schuljahr wird das Projekt "Die große Nein-Tonne" und für das 3. und 4. Schuljahr das Projekt "Mein Körper gehört mir!" angeboten. Die Kooperation wird unterstützt vom Förderverein der Kreuzschule.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück.
Seit dem Schuljahr 2013 / 2014 besteht eine Kooperation zwischen der WildnisWerkstatt und der Kreuzschule. Diverse Themen des Sachunterrichts werden von den Schülern zusammen mit Herrn Bader und der jeweiligen Klassenlehrerin auf dem Gelände des WildnisWerkstatt-Gartens oder ggf. auch im Wald erarbeitet.
Nachfolgend sehen Sie einen Überblick der möglichen Themen:
Klasse 1 und 2
Tiere und Pflanzen in der Kulturlandschaft
„Maja, Flip und Co.“ - Wiesentiere entdecken und erkunden
Bienengesumm und Käfergetrappel, Blütenpracht und Wiesenduft - wir erforschen die Wiesen und Beete im WildnisWerkstatt-GARTEN und machen uns auf die Suche nach zahlreichen Krabbeltieren. Diese bevölkern Gräser und Blüten, sind Weitsprungmeister und flinke Läufer. Ein „Rundgang“ in unserem selbstgebauten „Wiesen-Zoo“ lässt staunen und begreifen.
Inhalte: den Lebensraum Wiese als Gemeinschaft von Tieren und Pflanzen kennen lernen
Wiesentiere beobachten und unterscheiden
Tarnung als Schutzmechanismus im Tierreich entdecken
einzelne Wiesenpflanzen auffinden und einprägen
Zeitraum: Programm möglich zwischen April und September / Oktober
„Naturkunst für Zwerge“
Künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien
Aufspüren, sammeln, gestalten, malen und finden - Kinder sind Gestalter und möchten Zeichen setzen. Wir verbinden die Eigenheiten von Kunst und Natur, erleben Düfte, Farben und Geräusche - eingebunden in Geschichten von magischen Orten und kleinen Völkern. Als „Atelier“ dient die Landschaft um uns herum, die mit ihren Wiesen, Bachläufen, Hecken und Kopfweiden vielgestaltige Orte für naturkünstlerische Aktivitäten bereithält.
Inhalte: Blick auf die künstlerische Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft
erkunden der Eigenschaften von Materialien wie Holz, Steine oder Laub
Geschichten und Märchen aus der Welt der Zwerge und Trolle
Gestaltung kleiner und großer vergänglicher „Kunstwerke“
Zeitraum: Programm ganzjährig möglich
„von Eichhörnchen und bunten Blättern“
Tiere und Pflanzen in der kalten Jahreszeit
Was macht eigentlich eine Hummel im Winter? Und wo verbringen Igel, Eichhörnchen und Schnecke die kalte Jahreszeit? Und dann gibt es ja noch Bäume, die im Winter kahl dastehen, vorher aber noch einmal farbenprächtig aufleuchten. In der Zeit der kalten Nasen begeben wir uns nach draußen und erkunden spielerisch den Herbst und den Winter.
Inhalte: Überwinterungsstrategien von Tieren
Charakteristika und Besonderheiten der Jahreszeiten Herbst und Winter
Bäume in der Kulturlandschaft (evtl. Früchte von Bäumen)
Zeitraum: Programm möglich zwischen September und Februar
Klasse 3 und 4
Ein Besuch in alten Zeiten: Feuer, Heilkraft, Handwerk
„BienenWelten“ - vom Leben der Honigbienen und der Imkerei
Wir machen euch vertraut mit den kleinen Flugwundern, die wir Honigbienen nennen und die für unseren Honig sorgen. Bekommt einen Einblick in die Arbeit des Imkers, lernt seine Werkzeuge, seine Tricks und seine Freuden kennen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Landschaft, in der die Bienen leben und machen euch mit den Verwandten der Honigbienen bekannt
Inhalte: Vorstellung der Imkerei als altes und neues Handwerk
Einführung in die Lebensweise und Lebensgrundlagen der Honigbienen
Bedeutung der Honigbiene in der Landschaft
Kulturlandschaft als Lebensraum für Tiere
Zeitraum: Programm möglich zwischen Osterferien und Sommerferien
„Feuergeister und Funkentanz“ - Feuer erleben und Feuer nutzen
Feuer hält warm, Feuer kann verletzen und auch verhexen, Feuer schafft Leben. Wir erkunden das Wesen des Feuers, die heiße Glut und die tanzenden Flammen. Gemeinsam schaffen wir Flammenbilder, fertigen Wachsfackeln, kochen, backen und lauschen Geschichten und Märchen von Feuergeistern und Schwefelhölzchen. Wir vertreiben die Scheu vor dem Feuer und erleben dieses faszinierende Element.
Inhalte: die Eigenschaften und Besonderheiten des Elementes Feuer erkunden
Feuer als Begleiter des Menschen durch die Geschichte begreifen
Gefahren und Möglichkeiten der Nutzung von Feuer einschätzen lernen
gemeinsame Herstellung von Wachsfackeln, Zeichenkohle oder Kerzen
Zeitraum: Programm ganzjährig möglich
„von Heilkräutern und Marzipanbäumen“ - die Welt der Pflanzen am Wegesrand entdecken
Wir befassen uns mit kleinen heilkräftigen Kräutern und solchen, die angeblich verhexen können. Wir suchen nach der Medizin unserer Vorfahren und überlegen, ob sie wirklich gewirkt haben kann. Pflanzen haben uns Menschen von Anbeginn der Zeit begleitet und es ranken sich zahlreiche Geschichten um Bäume, Sträucher und Kräuter. Geht mit uns auf die Suche nach diesen Geschichten und lernt Pflanzen ganz neu kennen.
Inhalte: die Bedeutung von Pflanzen für den Menschen
Vorstellung einzelner Heilpflanzen und Kräuter mit Erkundungen und Geschichten
Spiele zur Unterscheidung von Pflanzenarten
evtl. Zubereitung von Tees und anderen Produkten aus Pflanzen
Zeitraum: Programm ganzjährig möglich
Organisatorisches
• Die Programme finden im WildnisWerkstatt-GARTEN an der Gasselstiege / Ecke Koburger Weg statt - andere Treffpunkte (z.B. der Dyckburgwald) sind nach Absprache möglich.
• Die Anmeldung / Terminabsprache erfolgt individuell durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrer.
• Die Programme dauern drei Zeitstunden (8.30 Uhr bis 11.30 Uhr oder 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr) und werden von zwei Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der WildnisWerkstatt betreut.
• Da wir auch bei Regenwetter draußen sind, empfehlen wir wetterfeste und robuste Schuhe und Kleidung.
• Bei dem Programm „BienenWelten“ holt die Lehrkraft vor dem Termin bei den Eltern der Kinder Informationen über eine evtl. bestehende Allergie gegen Bienengift ein.
• Ein Picknick während der Kurszeit ist selbstverständlich möglich.
• Die Programme werden über den Förderverein der Kreuzschule abgerechnet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Wildniswerkstatt.
Die Informationsbroschüre der Kreuzschule
Kennen Sie schon die Informationsbroschüre der Kreuzschule? Fall nicht, bieten wir Ihnen diese an dieser Stelle zum Download an.